Streicher

Streicher
streichen:
Das westgerm. starke Verb mhd. strīchen, ahd. strīhhan, niederl. strijken, engl. to strike ( Streik) geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die unter Strahl dargestellte idg. Wurzel *ster‹ə›- »streifen, streichen« zurück, vgl. z. B. lat. stringere »‹ab›streifen«, lat. striga »Strich, Streifen« und lat. strigilis »Schabeisen« (daher unser Lehnwort Striegel »Pferdekamm«, mhd. strigel, ahd. strigil), ferner die baltoslaw. Sippe von russ. strič᾿ »scheren«. Nahe mit »streichen« verwandt sind die ablautenden unter Streich, streicheln und Strich behandelten dt. Wörter. – Abl.: Streicher »Spieler eines Streichinstruments (im Orchester)« (19. Jh.; Neubildung zu der jetzt veralteten Fügung »die Geige streichen«, beachte schon mhd. strīchen in der Bedeutung »musizieren«; älter nhd. Streicher, spätmhd. strīcher bezeichnete verschiedene Handwerker und Kontrollbeamte; s. auch »Landstreicher« unter Land). Zusammensetzungen und Präfixbildungen: Streichholz »Zündholz« (19. Jh.; mit anderem Sinn seit dem 15. Jh. Name eines Geräts zum Abstreichen von Maßgefäßen, die »gestrichen voll« sein sollten); abstreichen »Überflüssiges abstreifen und entfernen« (mhd. abestrīchen), dazu Abstrich »unreiner Schaum beim Erzschmelzen« (16. Jh.), »Probe von Körperabsonderungen« (medizinisches Fachwort, 20. Jh.), »Kürzung ‹von Geldmitteln›« (19. Jh.); anstreichen »durch Striche bezeichnen; anmalen« (mhd. anestrīchen »salben«), dazu Anstreicher landsch. für »Maler« (19. Jh.), Anstrich »Tünche, Bemalung« (16. Jh.; oft übertragen gebraucht; in anderem Sinn mhd. anstrich »Strich auf der Geige«); verstreichen »glatt streichen, verschmieren; vorübergehen, vergehen« (mhd. verstrīchen »überstreichen; vergehen«, ahd. farstrīchan »tilgen«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streicher — ist ein Familienname: Agathe Streicher (1520–1581), Ulmer Ärztin Andreas Streicher (1761–1833), Klavierfabrikant und Komponist Etta Streicher (* 1977), Clownesse, Performance Poetin, Schauspielerin und Moderatorin Gustav Streicher (1873–1915),… …   Deutsch Wikipedia

  • Streicher [1] — Streicher, 1) einer, welcher Baumwolle od. Wolle krämpelt; 2) welcher Ziegel od. Torf formt; 3) runder Stahl, woran die Messer gewetzt werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streicher [2] — Streicher, Nanette, Tochter von Joh. Andr. Stein, geb. in Augsburg 1769; entwickelte frühzeitig ihr musikalisches Talent u. bildete sich für den Gesang u. zur Pianistin; sie unterstützte ihren Vater beim Instrumentenbau, führte nach dessen Tode… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streicher — (Streichholz), 1. beim Formen zum Abstreichen des Sandes oder Tones dienendes Hartholz, 5 cm breit und 20 cm länger als der Formrahmen breit ist; 2. ähnliches Werkzeug zum Abstreichen gefüllter Hohlmaße sowie beim Gießen; 3. Streichstange beim… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Streicher — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Streicher est un patronyme porté notamment par : Henri Streicher ; Julius Streicher ; Ludwig Streicher. Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • Streicher — Strei|cher 〈m. 3; Mus.〉 Spieler eines Streichinstruments * * * Strei|cher, der; s, (Musik): jmd., der im Orchester ein Streichinstrument spielt. * * * Streicher,   1) Johann Andreas, Klavierbauer, * Stuttgart 13. 12. 1761, ✝ Wien 25 …   Universal-Lexikon

  • Streicher — 1. Amtsname zu mhd. streichen »streichend bewegen, streichend messen« für einen amtlichen Prüfer oder Messer, z.B. für den Kornmesser, der das Getreidemaß mit dem strchholz glatt strich. In Frankfurt a.M. war der Streicher ein geschworener… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • STREICHER, JULIUS° — (1885–1946), Nazi propagandist and antisemitic agitator, publisher of a crude antisemitic newspaper which characterized the Jews in quasi pornographic fashion. Born in Fleinhausen, Swabia, Streicher was a teacher by profession. He was a founder… …   Encyclopedia of Judaism

  • Streicher, Nanette — Streicher, Nanette, war die Tochter des mit vollem Rechte berühmten Clavier und Orgelspielers Andreas Stein, und wurde zu Augsburg den 2. Januar 1769 geb. Schon in den ersten zartesten Kindesjahren entwickelte sich das musikalische Talent dieser… …   Damen Conversations Lexikon

  • Streicher Unternehmensgruppe — Max Streicher GmbH Co. KG aA Rechtsform GmbH Co. KGaA Gründung 1909 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”